Das deutsche AMNOG-Verfahren stellt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Pharmaunternehmen dar, die den Preis neuer patentierter Arzneimittel maximieren möchten. Ein entscheidender Faktor in diesem Prozess sind Europäische Referenzpreise, die maßgeblich den endgültig verhandelten Preis beeinflussen. Durch die Berücksichtigung der Europäischen Referenzpreise in der Preisgestaltung können...
AMNOG-Verhandlungen erfolgreich führen: Europäische Referenzpreise hebeln
AMNOG-Verhandlungen erfolgreich führen: Den medizinischen Zusatznutzen optimal hebeln
Das AMNOG-System in Deutschland stellt für Pharmaunternehmen sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar. Während es strenge Anforderungen an die Preisgestaltung stellt, belohnt es gleichzeitig wirklich innovative Therapien, die einen klaren Zusatznutzen in AMNOG-Verhandlungen nachweisen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, Zusatznutzen in AMNOG-Verhandlungen nicht nur als...
AMNOG-Verhandlungen erfolgreich führen: Leitfaden für Preis und Marktzugang
Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG), das im Jahr 2011 eingeführt wurde, hat die Preisgestaltung für Arzneimittel in Deutschland grundlegend verändert. Die Preise neuer Medikamente werden seit dem auf Basis ihres medizinischen Zusatznutzens und der Preise in anderen Ländern festgelegt. Dies führt zu einem anspruchsvollen Verhandlungsprozess, den Pharmaunternehmen mit Bedacht steuern...
Einkaufsverhandlungen im Hochtechnologiesektor
Savegain-Sourcing.com präsentiert ein Interview mit Dimitrios Simeonidis, einem Experten mit über 20 Jahren Erfahrung im strategischen Einkauf und in der Materialwirtschaft. Simeonidis beschreibt seine Herangehensweise an komplexe Verhandlungen im Hochtechnologie-Sektor und seine Zusammenarbeit mit Unternehmen wie Google und Siemens. Er betont innovative Ansätze, das Finden der richtigen Partner...
Verhandlungen in der Praxis: Interview mit Stefan Jacob
Stefan Jacob leitet als Geschäftsführer der MLS Lanny GmbH die Geschicke des Ventilherstellers für die Maschinenbauindustrie. Mit einem starken Sales-Hintergrund blickt Herr Jacob typischer Weise aus der Vertriebssicht auf Verhandlungen. Für savegain-sourcing.com hat sich Herr Jacob Zeit genommen, um über die typischen Herausforderungen in Verhandlungen seiner Branche zu sprechen. Dr. Oliver...
Einkaufsverhandlungen in der Praxis: Interview mit Niklas Kreutzer
Dr. Oliver Mäschle: Hallo Niklas! Danke, dass du dir Zeit nimmst. Stell dich doch bitte einmal in eigenen Worten vor. Wer bist du? Niklas Kreutzer: Ich bin Niklas Kreutzer, 30 Jahre alt und mittlerweile seit 11 Jahren im Unternehmen. Das Unternehmen ist die Neuman & Esser Gruppe. Wir stellen Kolbenkompressoren, Membrankompressoren, Prallsichtermühlen, Pendelmühlen und seit neuestem auch...
Monopol geknackt: Wie ein Sondermaschinenbauer 45% sparte!
In der Welt des strategischen Einkaufs stehen Unternehmen immer wieder vor der Herausforderung, mit Monopollieferanten zu verhandeln. Insbesondere in hochspezialisierten Industrien wie dem Sondermaschinenbau, wo einzelne Bauteile komplexe Anforderungen erfüllen müssen, kann dies zu einer belastenden Abhängigkeit führen. Diese Fallstudie zeigt, wie es einem mittelständischen Unternehmen gelungen...
Einkaufsverhandlungen in der Praxis: Interview mit Uwe Liffers
Die Herausforderungen in Einkaufsverhandlungen sind in jeder Branche anders und die optimalen Verhandlungslösungen müssen entsprechend fallspezifisch sein. Savegain-Sourcing.com spricht daher mit erfahrenen Führungskräften über ihre Erfahrungen. Diesmal ist der Gesprächspartner Uwe Liffers. Der gebürtige Rheinländer mit einem starken technischen Hintergrund hat einen eigenen Blick auf...
Wenn’s um die Wurst geht: Einkaufsverhandlungen in der Fleischindustrie
In Einkaufsverhandlungen in der Fleischindustrie in Deutschland werden jedes Jahr gigantische Volumen bewegt. Jährlich werden in Deutschland 4 bis 5 Millionen Tonnen Schweinefleisch, 1,5 bis 2 Millionen Tonnen Geflügelfleisch und 1 bis 1,2 Millionen Tonnen Rindfleisch verzehrt. Entsprechend werden bei den Einkaufsverhandlungen in der Branche Milliarden bewegt. Der Fleischmarkt ist in 3 Sektoren...
Einkaufsverhandlungen in der Praxis: Interview mit Wilfried Möller
Um die branchenspezifischen Herausforderungen in Einkaufsverhandlungen herauszuarbeiten, spricht Savegain-Sourcing.com mit Experten aus der Praxis. Den Anfang macht Wilfried Möller. Heute ist Herr Möller Geschäftsführer der Aichner Filter GmbH. Davor hatte er 35 Jahre Schlüsselfunktionen im Einkauf inne. Grund genug sich mit Herrn Möller über das Thema Einkaufsverhandlungen auszutauschen. Dr...